Der chinesische Hersteller OPPO plant offenbar, seine kommende Flaggschiff-Serie Find X9 mit einem außergewöhnlich großen Akku auszustatten. Laut einem Bericht von Smartprix soll die Find X9 Pro-Variante mit einer Kapazität von 7550 mAh auf den Markt kommen – ein Wert, der die Konkurrenz klar in den Schatten stellt.
Ein Akku fast 50 % größer als bei Samsung
Zum Vergleich:
- Samsung Galaxy S25 Plus: 4900 mAh
- OPPO Find X8 Pro (Vorgänger): 5910 mAh
- Gerüchteter Find X9 Pro: 7550 mAh
Damit würde OPPO die Kapazität gegenüber dem direkten Vorgänger um mehr als 1600 mAh erhöhen und gegenüber Samsungs aktuellem High-End-Modell fast 50 % mehr Energie bieten. Für Nutzer könnte das eine deutlich längere Laufzeit bedeuten – sowohl im Alltag als auch bei intensiver Nutzung mit Kamera, Spielen oder KI-Funktionen.
Akku-Innovation dank Silizium-Kohlenstoff
Die enorme Steigerung soll möglich sein, weil OPPO – wie bereits andere chinesische Hersteller – auf Silizium-Kohlenstoff-Anoden setzt. Diese Technologie bietet eine höhere Energiedichte als klassische Graphit-Anoden. Damit können Hersteller mehr Kapazität in gleich große oder sogar kleinere Akkus packen, ohne die Geräte zu dick oder zu schwer zu machen.
Während Unternehmen wie Huawei, Xiaomi oder Vivo bereits mit Silizium-Anoden experimentieren, verzichtet Samsung bislang darauf – was erklärt, warum die Koreaner bei der Akkukapazität ihrer Topmodelle konservativer bleiben.
Kameraänderungen: Periskop-Zoom entfällt
Neben den Akku-Gerüchten gibt es auch erste Informationen zum Kamera-Setup des Find X9 Pro. OPPO soll die bisherige Periskop-Linse mit 6-facher Vergrößerung streichen. Stattdessen soll eine 3-fach-Zoomkamera mit größerem Sensor zum Einsatz kommen.
Die Entscheidung könnte darauf hindeuten, dass OPPO mehr Wert auf Bildqualität bei mittleren Brennweiten legt als auf extreme Zoomstufen. Gerade in schwachem Licht könnten größere Sensoren für bessere Ergebnisse sorgen als lange Periskop-Zooms, die in Smartphones häufig mit Kompromissen verbunden sind.
Marktstart im Herbst erwartet
OPPO soll die neue Find-X9-Serie noch im Laufe dieses Jahres vorstellen, vermutlich im Herbst 2025. Traditionell erscheinen die Flaggschiff-Modelle des Herstellers wenige Monate vor dem chinesischen Neujahrsfest – und werden anschließend schrittweise international eingeführt.
Die Serie dürfte wie gewohnt aus mehreren Varianten bestehen, darunter ein Standardmodell Find X9, die Find X9 Pro sowie möglicherweise eine Find X9 Ultra-Version.
Bedeutung für den Markt
Mit einem Akku von 7550 mAh könnte OPPO den Wettbewerb im High-End-Segment deutlich verschärfen. Gerade Vielnutzer sehen Akkulaufzeit als einen der entscheidenden Faktoren für ihre Kaufentscheidung. Sollte es OPPO gelingen, die hohe Kapazität mit schnellem Laden und schlankem Design zu kombinieren, könnte die Find-X9-Serie einen wichtigen USP gegenüber Samsung, Apple und anderen westlichen Konkurrenten bieten.
Allerdings bleibt abzuwarten, ob sich die Technologie auch in der Praxis bewährt:
- Höhere Energiedichte kann mit größerer Hitzeentwicklung einhergehen.
- Die Zyklenfestigkeit solcher Akkus muss sich im Alltag noch beweisen.
- Zudem ist offen, ob die Geräte durch den größeren Akku schwerer oder dicker werden.
OPPO setzt auf Differenzierung durch Hardware
OPPO verfolgt seit Jahren die Strategie, sich im Premium-Segment durch technologische Innovationen abzuheben – von schnellen Ladeverfahren über außergewöhnliche Kameras bis hin zu Display-Innovationen. Mit dem Find X9 Pro und seinem angeblich riesigen Akku könnte OPPO diese Linie fortsetzen und gleichzeitig eine Schwäche der Konkurrenz gezielt adressieren.
Ein Akku als Alleinstellungsmerkmal im High-End-Segment
Wenn sich die Gerüchte bestätigen, würde das Find X9 Pro mit 7550 mAh den bislang größten Akku im Premium-Smartphone-Bereich bieten. Damit könnte OPPO ein wichtiges Verkaufsargument platzieren – in einer Zeit, in der viele High-End-Geräte bei Kamera, Display und Leistung auf ähnlich hohem Niveau agieren.
Ob OPPOs mutiger Schritt tatsächlich ein neues Akku-Wettrennen in der Branche auslöst, dürfte sich spätestens im Herbst zeigen, wenn das Find X9 Pro offiziell vorgestellt wird.