Nintendo hat die ersten drei Episoden einer neuen Kurzanimationsreihe mit dem Titel „It’s Me, Mario!“ veröffentlicht. Die Clips sind in Stop-Motion-Technik produziert und richten sich gezielt an ein sehr junges Publikum.
Kurze Episoden für die Jüngsten
Die jeweils rund eine Minute langen Folgen zeigen Mario in alltäglichen, humorvollen Situationen – zum Beispiel beim Versuch, seinen Schnurrbart zu kämmen, beim Zurückerobern seiner ikonischen Mütze von einem Fragezeichenblock oder beim Spielen mit einem Koopa-Panzer.
Die Videos sind ab sofort auf dem YouTube-Kanal von Nintendo zu sehen und können kostenlos gestreamt werden.
Teil der „My Mario“-Initiative
Die Stop-Motion-Clips sind ein Baustein der neuen „My Mario“-Reihe, die Nintendo Anfang August vorgestellt hat. Mit diesem Programm möchte das Unternehmen Produkte und Inhalte speziell für Kleinkinder anbieten.
Zum Angebot gehören bisher:
- neue Merchandise-Artikel wie Plüschfiguren und Lernspielzeug,
- eine Smartphone-App, die Kindern Interaktionen mit Marios Gesicht ermöglicht,
- sowie nun die ersten animierten Kurzfilme.
Nintendo setzt damit auf spielerische Frühbindung: Kinder sollen bereits im Vorschulalter mit der Marke Mario vertraut werden – abseits klassischer Videospiele.
Ein Jubiläumsjahr für Mario
Das Timing ist kein Zufall: Im September feiert Super Mario seinen 40. Geburtstag. 1985 erschien mit Super Mario Bros. der erste große Titel der Reihe auf dem NES und machte den Klempner zur weltweiten Ikone.
Beobachter rechnen damit, dass Nintendo im Zuge des Jubiläums weitere Ankündigungen und Aktionen rund um Mario präsentieren wird. Gerüchte sprechen von einer neuen Nintendo Direct-Ausgabe im September, in der zusätzliche Projekte und vielleicht auch Neuauflagen klassischer Mario-Spiele enthüllt werden könnten.
Nintendo erweitert Marios Markenwelt
Mit „It’s Me, Mario!“ zeigt Nintendo einmal mehr, dass die Figur weit über Spiele hinaus funktioniert. Nach dem Kinoerfolg von The Super Mario Bros. Movie und unzähligen Merchandise-Reihen verstärkt der Konzern nun die Präsenz im Kinder- und Animationsbereich.
Die Stop-Motion-Reihe ist damit nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein strategischer Schritt zur Markenpflege – und eine weitere Gelegenheit, Mario einer neuen Generation von Fans vorzustellen.