ASUS hat mit dem neuen ROG Zephyrus G16 GU605C ein Gaming-Notebook auf den Markt gebracht, das nicht nur Spieler ins Visier nimmt. Dank brandneuer Intel- und NVIDIA-Hardware soll es ebenso Content-Creator, Entwickler und alle ansprechen, die im mobilen Einsatz maximale Leistung suchen.
Technische Daten
- Prozessor: Intel Core Ultra 200 (bis zu 16 Kerne, AI-Beschleuniger)
- Grafik: NVIDIA GeForce RTX 5000 Mobile (DLSS 4, Raytracing der 3. Generation)
- RAM: bis zu 32 GB DDR5X, 7467 MHz
- SSD: PCIe Gen 5, bis 2 TB
- Display: 16 Zoll, 240 Hz, QHD+ (2560 × 1600), Mini-LED mit 1000 nits Spitzenhelligkeit
- Akku: 90 Wh, Schnellladen über USB-C
- Gewicht: 2,1 kg
- Preisbereich: ab ca. 2.499 €
Verpackung und Lieferumfang
Das Notebook kommt wie gewohnt im ROG-typischen Karton mit stilisierter Grafik. Neben dem Gerät selbst liegen ein 280-Watt-Netzteil, ein USB-C-Ladegerät für den mobilen Einsatz und die obligatorischen ROG-Sticker bei. ASUS richtet sich klar an Enthusiasten – das Zubehör wirkt hochwertig, aber auf unnötige Beigaben wird verzichtet.
Design und Gehäuse
Optisch bleibt ASUS seiner Zephyrus-Linie treu: Schlichte Aluminium-Oberflächen, klare Linien und nur dezente RGB-Akzente. Mit knapp über 2 kg bleibt das Gerät erstaunlich mobil für seine Leistungsklasse.
Die Verarbeitung ist exzellent: kein Flex im Deckel, präzise Scharniere und ein angenehm minimalistisches Design, das auch im Business-Umfeld nicht fehl am Platz wirkt.
Tastatur und Touchpad
Die Tastatur bietet ein klares, knackiges Tippgefühl und ist sowohl fürs Gaming als auch für längere Schreibsessions geeignet. RGB pro Taste ist vorhanden, über Armoury Crate umfangreich konfigurierbar.
Das Touchpad ist groß, präzise und unterstützt Multitouch-Gesten. Besonders hervorzuheben: Es dient zusätzlich als virtuelles Numpad, das per LED-Projektion aktiviert werden kann.
Display
Herzstück ist das neue 16-Zoll-Mini-LED-Panel mit 240 Hz Bildwiederholrate und QHD+ Auflösung. Es kombiniert gestochen scharfe Darstellung mit hervorragender Farbwiedergabe und HDR-Unterstützung.
- Helligkeit: bis zu 1000 nits (ideal für HDR-Gaming und kreative Arbeit)
- Farbraumabdeckung: 100 % DCI-P3
- Kontrast: dank Mini-LED lokal dimmbar, sehr tiefe Schwarzwerte
Egal ob Gaming oder Videobearbeitung – dieses Display gehört derzeit zum Besten im Notebook-Segment.
Leistung im Test
Mit dem Intel Core Ultra 200 und der NVIDIA RTX 5000 liefert das Zephyrus G16 beeindruckende Benchmark-Ergebnisse.
- 3DMark Time Spy: +20 % gegenüber dem 2024er GU605M
- Cinebench R24 Multi-Core: ~ 25.000 Punkte (deutlich schneller als der Vorgänger)
- Gaming (QHD+, Ultra, DLSS 4):
- Cyberpunk 2077: ~ 120 fps
- Baldur’s Gate 3: ~ 145 fps
- Call of Duty: Warzone: ~ 180 fps
Dank DLSS 4 lassen sich viele Titel sogar in 4K flüssig spielen.
Akkulaufzeit, Temperatur und Lautstärke
Der 90-Wh-Akku reicht im Alltag (Office, Surfen, Videos) für 7-8 Stunden. Beim Gaming sinkt die Laufzeit erwartungsgemäß deutlich – auf etwa 1,5 bis 2 Stunden.
Die Kühlung arbeitet effizient:
- Im Gaming-Modus liegen die Temperaturen bei ~82 °C (CPU) und ~78 °C (GPU).
- Die Lüfter sind hörbar, aber nicht störend – ASUS setzt auf ein tiefes, weniger hochfrequentes Geräusch.
Im „Silent Mode“ arbeitet das Notebook fast lautlos, selbst bei leichter Last.
Fazit
Mit dem Zephyrus G16 (2025) GU605C bringt ASUS ein Notebook, das Leistung auf Desktop-Niveau in ein handliches, 16-Zoll-Format packt. Es eignet sich nicht nur für Hardcore-Gamer, sondern auch für Entwickler, Designer und Kreative, die von der Power einer RTX 5000 und dem exzellenten Mini-LED-Display profitieren.
Pro:
- Sehr starke Leistung (CPU + GPU der neuesten Generation)
- Hervorragendes Mini-LED-Display mit 240 Hz
- Schlankes, hochwertiges Design
- Gute Akkulaufzeit für diese Leistungsklasse
Contra:
- Lüfter unter Last deutlich hörbar
- Hoher Einstiegspreis
- Keine großen Design-Änderungen zum Vorgänger
Bewertung: 9/10 – Einer der besten Gaming-Laptops 2025.